Psychotherapie in Bamberg – Die Synergie innerer Heilung

Manchmal spürt man: Es braucht mehr als nur „darüber reden“. Manches lässt sich nicht mehr überdecken. Nicht mit Funktionieren, nicht mit Vernunft. Vielleicht hast du immer wieder dieselben Konflikte, dieselben Gefühle, dieselben Gedanken. Vielleicht ist da eine Müdigkeit, die keine Ruhe findet – oder eine Unruhe, die nicht stillsteht.

Psychotherapie ist kein Weg „weg von dir“ – sondern zurück zu dir selbst. In meiner Praxis in Bamberg begleite ich dich mit einer Kombination aus klassischer Psychotherapie und moderner Hypnosetherapie – ressourcenorientiert, individuell und tiefenwirksam.

Psychotherapie bedeutet für mich: Verbindung, nicht Trennung

In meiner Arbeit geht es nicht um Etiketten oder Diagnosen. Es geht um den Menschen hinter dem Symptom. Um dein Erleben, deinen Schmerz, deinen Wunsch nach Veränderung. Deshalb arbeite ich integrativ und selbstorganisatorisch:

  • Psychotherapeutisch – um zu verstehen, zu ordnen, zu stabilisieren
  • Hypnotherapeutisch – um zu fühlen, zu verarbeiten, zu wandeln
  • Körperorientiert – weil Heilung nicht nur im Kopf geschieht

Diese Kombination erlaubt es, tiefer zu arbeiten, ohne zu überfordern. Wir entscheiden gemeinsam, was du brauchst – und was du gerade zulassen kannst.

Was Psychotherapie bei mir unterstützen kann

  • akute seelische Krisen oder Überforderung
  • depressive Verstimmungen, Erschöpfung, Leere
  • Angst, Selbstwertprobleme, innere Unruhe
  • Folgen von emotionalen Verletzungen oder Traumatisierung
  • psychosomatische Beschwerden
  • Wunsch nach persönlicher Entwicklung oder mehr Klarheit im Leben

Nicht immer braucht es eine Diagnose, um Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es reicht das Gefühl: So wie es gerade ist, darf es nicht bleiben.

Methoden, die ich in meiner Arbeit einsetze

  • Hypnotherapeutische Traumaarbeit
  • Arbeit mit dem inneren Kind & inneren Anteilen
  • Achtsames Selbststeuerungstraining
  • Genogramm-Arbeit zur Klärung familiärer Dynamiken
  • Traumarbeit & innere Bilderreisen
  • Atem- & Entspannungsverfahren

Jede Methode ist ein Werkzeug – keine Schablone. Was zählt, ist, dass du dich gesehen und verstanden fühlst.

Was dich in einer Sitzung erwartet

1. Vorgespräch:

Was bewegt dich gerade? Was möchtest du verändern – oder verstehen? Gemeinsam formulieren wir dein Anliegen und schauen, was du heute brauchst.

2. Hypnose:

Je nach Thema arbeite ich gesprächsorientiert, hypnotherapeutisch oder körperzentriert. Wichtig ist: Alles geschieht in deinem Tempo – und mit deinem Einverständnis.

3. Nachbesprechung:

Du erhältst Raum zum Nachspüren. Gemeinsam überlegen wir, wie du das Erlebte in deinen Alltag mitnehmen kannst – oft sind es die kleinen Impulse, die viel bewegen.

Wenn du wieder fühlen willst, wer du bist – statt nur zu funktionieren

Ob du in einer akuten Krise bist, an etwas Altem arbeitest oder dich einfach nach mehr innerer Klarheit sehnst – ich begleite dich gern.

Erfahrungsberichte

Hier lassen dich meine Patienten an ihren Erfahrungen teilhaben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufige Fragen zur Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Weg, psychische Beschwerden zu behandeln oder innere Entwicklungsprozesse zu begleiten. Ziel ist es, Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster bewusst zu machen und so zu verändern, dass mehr Lebensqualität, innere Klarheit und emotionale Stabilität entstehen können. Sie kann stabilisieren, aufarbeiten oder neue Perspektiven ermöglichen – je nachdem, was du brauchst.

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?

Eine Psychotherapie ist dann sinnvoll, wenn du spürst, dass du mit bestimmten Themen, Gedanken oder Gefühlen allein nicht weiterkommst. Das können akute Lebenskrisen sein, wiederkehrende Muster in Beziehungen, anhaltende Niedergeschlagenheit, Ängste, Erschöpfung oder psychosomatische Beschwerden. Auch wenn du keine Diagnose hast, aber das Gefühl: „So möchte ich nicht weitermachen“, kann Psychotherapie hilfreich sein.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose eine effektive und sichere Methode zur Behandlung von Angststörungen und Panikattacken ist. Sie ermöglicht es, unbewusste Ängste aufzuspüren und sanft aufzulösen, ohne dabei die bewusste Wahrnehmung zu verlieren. Selbst in tiefen Trancezuständen kannst du jederzeit die Hypnose abbrechen, wenn du dich unwohl fühlst.

In meiner Praxis in Bamberg lege ich besonderen Wert auf eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre. Vor jeder Sitzung klären wir dein Anliegen und deine Erwartungen, und ich führe dich behutsam durch den Prozess. So kannst du dich entspannt fallen lassen und sicher sein, dass du jederzeit gut aufgehoben bist.

In meiner Praxis in Bamberg begleite ich dich einfühlsam und professionell. Gemeinsam klären wir, ob Hypnose für deine Ängste geeignet ist, und ich führe dich sicher durch den gesamten Prozess. Wir arbeiten in deinem Tempo und immer auf Augenhöhe – für ein angstfreies und selbstbestimmtes Leben.

Was unterscheidet Psychotherapie von Coaching oder Beratung?

Coaching richtet sich meist an gesunde Menschen mit klar umrissenen Anliegen, z. B. berufliche Entscheidungen oder Zielfindung. Psychotherapie hingegen geht tiefer: Sie bezieht biografische Erfahrungen, emotionale Verletzungen und unbewusste Muster ein. Gerade wenn Symptome schon länger bestehen oder stark belasten, ist Psychotherapie der angemessenere Rahmen.

Ich arbeite behutsam und passe die Hypnose individuell an dich an. Wir beginnen mit einer sanften Einführung und finden gemeinsam heraus, welche Form der Hypnose für dich am besten funktioniert. Solltest du dich unsicher fühlen oder nicht direkt in den gewünschten Zustand finden, klären wir das im Gespräch und passen den Ansatz an.

Das Wichtigste ist: Du musst nichts erzwingen. Hypnose ist ein natürlicher Zustand der Konzentration und Entspannung – und je entspannter du an die Sitzung herangehst, desto leichter wird es dir fallen.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose eine effektive und sichere Methode zur Behandlung von Angststörungen und Panikattacken ist. Sie ermöglicht es, unbewusste Ängste aufzuspüren und sanft aufzulösen, ohne dabei die bewusste Wahrnehmung zu verlieren. Selbst in tiefen Trancezuständen kannst du jederzeit die Hypnose abbrechen, wenn du dich unwohl fühlst.

In meiner Praxis in Bamberg lege ich besonderen Wert auf eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre. Vor jeder Sitzung klären wir dein Anliegen und deine Erwartungen, und ich führe dich behutsam durch den Prozess. So kannst du dich entspannt fallen lassen und sicher sein, dass du jederzeit gut aufgehoben bist.

In meiner Praxis in Bamberg begleite ich dich einfühlsam und professionell. Gemeinsam klären wir, ob Hypnose für deine Ängste geeignet ist, und ich führe dich sicher durch den gesamten Prozess. Wir arbeiten in deinem Tempo und immer auf Augenhöhe – für ein angstfreies und selbstbestimmtes Leben.

Welche Methoden kommen in deiner Praxis zum Einsatz?

Ich arbeite integrativ und wähle die Methode, die zu dir und deinem Thema passt. Dazu zählen hypnotherapeutische Traumaarbeit, Arbeit mit inneren Anteilen (z. B. dem inneren Kind), achtsames Selbststeuerungstraining, Genogramm-Arbeit, Imaginationen, Körperwahrnehmung, Atemarbeit und therapeutische Gespräche. Alles geschieht in deinem Tempo – nichts wird erzwungen.

In meiner Praxis in Bamberg starten wir mit einem ausführlichen Vorgespräch. Dabei klären wir gemeinsam, welches Ziel du erreichen möchtest und welcher Ansatz für dich am besten geeignet ist. Auf dieser Basis entwickle ich einen individuellen Therapieplan für dich.

Ganz wichtig: Du entscheidest jederzeit selbst, wie viele Sitzungen du in Anspruch nehmen möchtest. Mein Ziel ist es, dir so schnell und effektiv wie möglich zu helfen – ohne unnötige Sitzungen.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das hängt ganz von deinem Thema und deinem Tempo ab. Einige Menschen kommen nur wenige Male, andere über mehrere Monate hinweg. Wir entscheiden das gemeinsam und flexibel – ohne Vertrag oder feste Bindung. Wichtig ist nicht die Anzahl der Sitzungen, sondern was sich in dir bewegt.

In meiner Praxis in Bamberg starten wir mit einem ausführlichen Vorgespräch. Dabei klären wir gemeinsam, welches Ziel du erreichen möchtest und welcher Ansatz für dich am besten geeignet ist. Auf dieser Basis entwickle ich einen individuellen Therapieplan für dich.

Ganz wichtig: Du entscheidest jederzeit selbst, wie viele Sitzungen du in Anspruch nehmen möchtest. Mein Ziel ist es, dir so schnell und effektiv wie möglich zu helfen – ohne unnötige Sitzungen.

Was kostet eine Sitzung?

Die genauen Kosten nenne ich dir gerne im persönlichen Gespräch. In der Regel dauert eine Sitzung 60 bis 90 Minuten. Bitte beachte, dass meine Leistungen nicht über die gesetzliche Krankenkasse abrechenbar sind. Für viele ist gerade das ein Vorteil – weil dadurch keine Diagnosestellung oder bürokratische Hürde notwendig ist.

Ist Psychotherapie das Richtige für mich?

Wenn du neugierig bist, dich selbst besser zu verstehen, wenn du spürst, dass du an einem Punkt angekommen bist, an dem du Unterstützung brauchst – dann bist du hier richtig. Es braucht keine „richtigen“ Worte, keine perfekte Erklärung. Es reicht der Wunsch, dass sich etwas verändern darf.

Was ist, wenn ich mich unsicher fühle oder nicht gleich Vertrauen fassen kann?

Das ist völlig normal. Vertrauen braucht Zeit. Deshalb ist es mir wichtig, dir einen geschützten Raum zu bieten, in dem du in deinem Tempo ankommen kannst. Du musst nichts leisten – du darfst einfach so da sein, wie du bist. Und gemeinsam schauen wir weiter.