Hypnose zum Abnehmen – Endlich zum Wohlfühlgewicht

Es beginnt oft unscheinbar: Ein kleines Stück Schokolade für den Stress. Eine zweite Portion, weil es so gut schmeckt. Ein Snack vor dem Schlafengehen, weil dir etwas fehlt. Du nimmst dir immer wieder vor, endlich abzunehmen. Diäten helfen eine Zeit lang, aber irgendwann sind die Kilos wieder da – und du fühlst dich gefangen im ewigen Kreislauf.

Was, wenn Abnehmen kein Kampf mehr wäre? Was, wenn du dein Essverhalten sanft und nachhaltig verändern könntest?

In meiner Hypnosepraxis in Bamberg helfe ich dir, die unbewussten Ursachen deines Essverhaltens zu erkennen. Manchmal sind es alte Gewohnheiten, manchmal Emotionen wie Frust, Stress oder Einsamkeit, manchmal Dinge, die ganz lange zurückliegen, die dein Gewicht beeinflussen. Mit Hypnose zum Abnehmen lösen wir diese Blockaden sanft auf – für ein gesundes, entspanntes Verhältnis zum Essen.

Warum fällt Abnehmen oft so schwer?

Die meisten Diäten scheitern, weil sie nur die Symptome ansprechen – das Essverhalten –, aber nicht die Ursache. Häufig stecken hinter Heißhunger, ungesunden Gewohnheiten oder emotionalem Essen tieferliegende Muster.
Stress, Langeweile, Frust oder Belohnung – all das kann dazu führen, dass wir mehr essen, als uns guttut. Diese Muster sind oft im Unterbewusstsein verankert. Und genau hier setzt Hypnose zum Abnehmen an.

Wie Hypnose dir beim Abnehmen hilft

Mit Hypnose erreichen wir dein Unterbewusstsein – den Ort, an dem deine Essgewohnheiten entstehen. Gemeinsam lösen wir unbewusste Blockaden und schaffen neue, gesunde Verhaltensmuster.

  • Gelassenheit beim Essen: Du isst, wenn du Hunger hast, und hörst auf, wenn du satt bist.
  • Kein Heißhunger: Der Drang nach Süßem oder Fettigem lässt spürbar nach.
  • Positives Körpergefühl: Du lernst, deinen Körper wertzuschätzen und achtsam mit ihm umzugehen.

Hypnose zur Gewichtsreduktion – Der Ablauf einer Sitzung

1. Vorgespräch:

Wir klären dein Ziel und die Hintergründe deines Essverhaltens. Dabei erfahre ich, wann und warum du zum Essen greifst. Gemeinsam erkennen wir, welche Emotionen oder Situationen dich zum Essen treiben

2. Hypnose:

In einem Zustand tiefer Entspannung erkunden wir dein Unterbewusstsein. Du erfährst, welche unbewussten Blockaden dein Essverhalten beeinflussen – und wir lösen sie sanft auf. Das können alte Glaubenssätze sein („Essen beruhigt mich“) oder emotionale Muster („Ich brauche etwas Süßes, um mich zu belohnen“).

3. Nachbesprechung:

Du reflektierst, was du erlebt hast, und wir entwickeln Strategien, wie du dein neues Essverhalten auch im Alltag beibehältst – ohne Druck und ohne Jojo-Effekt.

Jetzt den ersten Schritt zu deinem Wohlfühlgewicht machen

Stell dir vor, wie es wäre, wieder unbeschwert zu essen – ohne schlechtes Gewissen, ohne Heißhunger. In meiner Praxis begleite ich dich auf dem Weg zu einem gesunden, positiven Körpergefühl.

Erfahrungsberichte

Hier lassen dich meine Patienten an ihren Erfahrungen teilhaben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufige Fragen zur Hypnose bei Ängsten

Was bringt Hypnose zum Abnehmen?

Hypnose kann beim Abnehmen effektiv unterstützen, weil sie direkt auf das Unterbewusstsein wirkt – den Ort, an dem Essgewohnheiten und emotionale Auslöser verankert sind. Im Unterschied zu Diäten, die oft nur das bewusste Verhalten ansprechen, hilft Hypnose dabei, tief verwurzelte Muster zu erkennen und sanft aufzulösen.

Was kann Hypnose konkret beim Abnehmen bewirken?

  • Reduzierung von Heißhunger: Durch Hypnose lässt sich der unbewusste Drang nach Süßem, Fettigem oder Snacks gezielt verringern.
  • Stärkung des Sättigungsgefühls: Du lernst, deinen Körper wieder besser wahrzunehmen und auf natürliche Weise zu erkennen, wann du satt bist.
  • Lösung emotionaler Blockaden: Häufig sind Frust, Stress oder Langeweile Auslöser für unbewusstes Essen. Hypnose hilft, diese emotionalen Verknüpfungen zu erkennen und zu lösen.
  • Motivation für gesunde Gewohnheiten: Positive Suggestionen stärken deinen Wunsch, dich gesund zu ernähren und dich mehr zu bewegen.
  • Langfristige Erfolge: Studien zeigen, dass Hypnose besonders effektiv ist, wenn sie in Kombination mit anderen Methoden wie Verhaltenstherapie angewendet wird. Eine Untersuchung der Universität Tübingen ergab, dass Teilnehmerinnen, die Hypnose ergänzend nutzten, langfristig mehr Gewicht verloren und zufriedener waren.

Wie funktioniert Hypnose zum Abnehmen?

Hypnose zum Abnehmen basiert auf der gezielten Beeinflussung des Unterbewusstseins, um tief verankerte Essgewohnheiten und emotionale Auslöser zu erkennen und nachhaltig zu verändern. Dabei wird der Klient in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Suggestionen ist.

Wie oft sollte man Hypnose zum Abnehmen anwenden?

Die Anzahl der benötigten Hypnosesitzungen zum Abnehmen variiert individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Tiefe der Essgewohnheiten, emotionale Auslöser und persönliche Ziele.

Empfohlene Anzahl der Sitzungen
In der Regel sind drei bis sieben Sitzungen empfehlenswert, um nachhaltige Veränderungen im Essverhalten zu erzielen. Diese Anzahl ermöglicht es, unbewusste Muster zu erkennen und neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren.

Faktoren, die die Anzahl der Sitzungen beeinflussen

  • Komplexität der Essgewohnheiten: Tief verwurzelte Muster oder emotionale Essgewohnheiten können mehr Sitzungen erfordern.
  • Individuelle Zielsetzung: Je nachdem, ob das Ziel eine moderate Gewichtsreduktion oder eine umfassende Veränderung des Lebensstils ist, variiert die benötigte Anzahl der Sitzungen.
  • Persönliche Motivation und Offenheit: Die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen, beeinflusst den Erfolg der Hypnose.

Abstand zwischen den Sitzungen
Ein Abstand von ein bis drei Wochen zwischen den Sitzungen hat sich als effektiv erwiesen. Dieser Zeitraum ermöglicht es, die in der Hypnose erarbeiteten Veränderungen im Alltag zu integrieren und zu festigen.

Langfristige Unterstützung
Nach Abschluss der Hauptsitzungen kann es sinnvoll sein, in größeren Abständen Auffrischungssitzungen einzuplanen. Diese helfen, die erreichten Veränderungen zu stabilisieren und neue Herausforderungen zu bewältigen.